Entsorgung von Batterien & Elektrogeräten

Informationen zum Batteriegesetz:

Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, 
sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, 
Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im 
Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter 
Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können 
Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung 
die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber 
auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und 
können verwertet werden. 
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden 
oder in unmittelbarer Nähe 
(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) 
unentgeltlich zurückgegeben. 
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf die für Endnutzer üblichen 
Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als 
Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.



Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, 
dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. 
Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber


Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, 
für eine ordnungsgemäße und vom Hausmüll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen.
Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte 
seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, 
als sichtbares Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen.


Sie haben die Möglichkeit Elektroaltgeräte zu einer geeigneten Sammelstelle im Handel oder in 
der Kommune zu bringen. Darüber hinaus können Sie Ihre Altgeräte auch in unserem 
Versandlager unentgeltlich zurückgegeben:

Böwe GmbH
Breiter Weg 60
26603 Aurich