KFV Hauptschloss RHS RS1000SL,PZ92/10 D50
Original Reparatur Haupt-Schlosskasten für Mehrfachverriegelungen von KFV / Fliether Velbert.
Die schnelle Hilfe für defekte Eingangstüren.
Das KFV Reparaturverschluss Hauptschloss-Set RS1000 ist DIN rechts wie links verwendbar und dient zur Reparatur für die Mehrfachverriegelungen AS2300, AS2500, AS2600 sowie für die Reparatur-Stulpgarnituren RSG RS1300, RS1500 und RS1600.
Hauptschloss-Set separat in unterschiedlichen Dornmaßen erhältlich
Dornmaß: 35/40/45/50/55/65 x 92 PZ
Das Hauptschlosset ist generell mit Softlockfallen ausgestattet
Eine Reduzierhülse von 10 auf 8 mm Nussvierkant standardmäßig im Hauptschloss-Set enthalten
Technische Daten
- Hersteller : KFV
- Herstellernr.: 3479673
- Produkttyp: Hauptschloss Reparaturschloss
- Ausführung: mechanisch Schlüsselbetätigt
- Einsatzbereich: Mehrfachverriegelung
- Dornmaß: 50 mm
- Drückernussvierkant: 10/8 mm
- Drückernuss: einteilig
- Entfernung: 92 mm
- Lochung: Profilzylinder gelocht
- DIN-Richtung: DIN Links-Rechts
- Material: Stulp Stahl
- Ausführung: Falle mit 2mm abgesetzter Softlock-Falle
- Schlossriegel: 2 tourig
- Riegeleigenschaft: Standard
- Riegelausschluss: 20 mm
- Schlosskasten: geschlossen
- Wechsel: mit Wechsel
- Türart: Haustür
- Türflügelanzahl: einflügelig
- Türwerkstoff: Aluminium Kunststoff Holz
Lieferumfang:
1x Hauptschloss mit Softlockfalle
1x abgesetzte Softlockfalle
1x Reduzierhülse 10/8 mm
3x Befestigungsschrauben und Nieten
Erläuterungen:
Stulp:
Mit Stulp wird bei einem Schloss das nach dem Einbau noch sichtbare, in der Türkante eingelassene Blechteil bezeichnet. Er hat meist zwei Löcher für die Befestigungsschrauben des Schlosses, ein Loch für die Befestigung eines Profilzylinders und zwei Aussparungen für die Falle und den Riegel des Schlosses. Die Breite, Länge und Dicke des Stulpes, wie auch die Ausführung seiner Enden (rund oder rechteckig) und der Abstand zwischen Falle und Riegel sind nicht einheitlich.
Die Breite der Stulpe muss auch beachtet werden, besonders deshalb, da dieses Anschraubblech meist in die Tür eingelassen wird. Für Türschlösser sind Stulpbreiten von 16, 18, 20, 22, 24, 26 und 28 mm, aber auch noch breiter gebräuchlich. Dies richtet sich im wesentlichen nach Beschaffenheit der Tür.
Dornmaß:
Das wichtigste Maß ist das Dornmaß. Es gibt den Abstand von der Vorderkante der Stulpe bis zur Schlüssellochmitte an.
Einbautiefe:
Die Einbautiefe gibt das Maß vom Schlossgehäuse ohne Stulp an. Die Schlosstasche in der Tür muss tief genug sein, das Gehäuse sollte nicht hinten anstoßen.
Entfernungsmaß:
Wenn ein Schloss für die Betätigung durch einen Türdrücker ausgelegt ist, dann kommt das Entfernungsmaß hinzu. Es ist die Entfernung zwischen Mitte Schlüsselloch (Schlüssel-Drehpunkt) und Mitte Drücker-Nuß (Vierkant-Loch mit 8, 9 oder 10 mm) gemeint. Gängig sind heute für Zimmer- und Wohnungstüren 72 mm und für Haustüren 92 mm Entfernung.